Sicher haben Sie alle schon beobachtet, wenn ein Fußballspieler mit bunten Bändern verklebt ist, er wurde getapt.
Bei Störungen des Bewegungsapparates werden Klebebänder auf die Haut aufgebracht, über jenen Muskelgruppen, die Schmerz verursachen.
Die Haut wird angehoben, es kommt zu einer Druckreduzierung, zu lokaler Durchblutungsförderung und zu verstärktem Lymphabfluss.
Dadurch können schmerzverursachende Botenstoffe besser abtransportiert werden.
Die Bänder werden locker verklebt denn es soll nicht zu einer Ruhigstellung der betroffenen Areale kommen, somit kommt es auch nicht zu einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit.